Social Media / Soziale Medien Fluch oder Segen

Social Media / Soziale Medien

Fluch oder Segen

Vortrag von Dirk Schweickhardt und Anja Hetger

 

Montag, 20.03.2023 um 19.30 Uhr 

im Haus Probstei

 

Viele Aspekte unseres Lebens werden heute bewusst oder unbewusst von sozialen Medien beeinflusst. Schnell und oft werden diese neuen Wege unserer Kommunikation verurteilt: „Soziale Medien sind gefährlich und verändern unsere Gesellschaft nur zum Negativen – früher war alles einfacher und besser“.  Aber was ist eigentlich das Neue an sozialen Medien, oder was war schon immer da und hat sich durch die Medien nur in seiner Art verändert?

Dirk Schweickhardt und Anja Hetger wollen an diesem Abend diesen Mythen auf den Grund gehen und verschiedene Aspekte näher beleuchten:

Soziale Medien bieten eine große Bandbreite leicht zugänglicher Informationen und Funktionen, die unseren Alltag bereichern und vereinfachen. Leider birgt diese leichte Verfügbarkeit auch die Gefahr, einer missbräuchlichen Nutzung zum Opfer zu fallen. Dies kann schwere psychosoziale und manchmal auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Wir wollen uns u. a. mit Fragen beschäftigen wie „Was weiß das Netz über mich, und wie kann ich dadurch beeinflusst werden?“ oder „Was muss ich als Elternteil wissen, was sollte ich meinen Kindern mit auf den Weg geben?“, aber auch: „Was kann ich ggf. von meinen Kindern lernen?“ und „Wie kann ich als Kind oder Enkel meine Eltern und Großeltern im Umgang mit sozialen Medien unterstützen?“

Leider können wir an diesem Abend nicht auf spezifische technische Einstellungen einzelner Programme eingehen, da hier die Bandbreite viel zu groß ist. Wir wollen aber ggf. vorhandene Sorgen und Nöte ernst nehmen und versuchen, alle inhaltlichen Fragen zu beantworten.

Veranstaltungsort:

Haus Probstei  Hauptstr. 35  56761 Hambuch


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner